Reiz und Einzigartigkeit dieses historischen Parks liegen in der besonderen und vielleicht einmaligen Komposition von Gartenkunst, botanischer Vielfalt und Landschaftsarchitektur.
Ursprünglich zum 25. Krönungsjubiläum Kaiser Wilhelm des II. im Jahr 1913 als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant, feierte die Parkanlage 2013 ihr 100. Jubiläum, das durch die "Deutsche Rosenschau" gekrönt wurde.
Heute finden die Besucher auf 17 ha zehntausende Rosenstöcke in fast 1.000 Sorten. Kunstvoll gefertigte Skulpturen, Pergolenhöfe, romantische Wasserspiele, Gartenbereiche im Charakter des Jugendstils und Parkelemente im englischen Landschaftsstil laden zum Verweilen ein.
Der historische Park bietet ganzjährig eine zauberhafte Kulisse für Hochzeiten, Familienfeiern, exklusive Geschäftstermine oder einfach nur für einen erholsamen Spaziergang.
In der Saison von Mai bis September werden an den Rosengartensonntagen thematische Veranstaltungen angeboten und "Romantische Nachtführungen" durchgeführt.
Die "Rosengartenfesttage", ein besonderes Highlight für die ganze Familie, finden jedes Jahr am letzten Juniwochenende statt. Information für Gruppen
Angebote und Preise für Gruppen finden Sie unter diesen Links: Besuch im Park Ein Tag in der Rosenstadt Forst (Lausitz)
Historischer Haupteingang, Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieOstdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieKaskadenbrunnen im Rosenpark, Foto: PatLografie, Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)/ EBKTMTeschendorffgarten , Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieHochstamm- und Edelrosengarten, Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieGroße Wasserspiele , Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieGroße Wasserspiele, Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieRosenblüte im Rosenpark, Foto: PatLografie, Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)/ EBKTMJubiläumsgarten, Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieFroschbrunnen auf der Wehrinsel, Foto: PatLografie, Patrick Lucia, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)/ EBKTMPergolenhof, Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieDornröschen-Spielplatz , Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografieSpinnennetz im Dornröschen-Spielplatz, Foto: Patrick Lucia, Lizenz: PatLografie
Öffnungszeiten
gerade geschlossen09:00 — 17:00 Uhr
01.01. bis 30.04.
geöffnetMontag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDienstag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetFreitag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
09:00 – 17:00 Uhr
01.05. bis 30.09.
geöffnetMontag
09:00 – 19:00 Uhr
geöffnetDienstag
09:00 – 19:00 Uhr
geöffnetMittwoch
09:00 – 19:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
09:00 – 19:00 Uhr
geöffnetFreitag
09:00 – 19:00 Uhr
geöffnetSamstag
09:00 – 19:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
09:00 – 19:00 Uhr
01.10. bis 31.12.
geöffnetMontag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDienstag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetFreitag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
09:00 – 17:00 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
09:00 – 17:00 Uhr
Preise
8,00 EURErwachsene
Tageskarte - Saison (Mai - September)
5,00 EURErmäßigt
Tageskarte - Saison (Mai - September); Kinder von 13 bis 18 Jahren; Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Studenten, Azubis
0,00 EURKinder
im Alter bis 12 Jahren, Eintritt frei
0,00 EURaußerhalb der Saison (1.10. - 30.4.)
Eintritt frei
6,00 EURGruppe
ab 20 Personen, pro Person
3,00 EURHund
Tageskarte-Saison (Mai - September)
5,00 EURNachmittagsticket
ab 17 Uhr (Mai - September)
Komfort-Informationen
Besucherparkplätze
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 100
Bodenbelag
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Treppen
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Weitere Angaben
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es sind ausleihbare Rollstühle / sonstige Geh- oder Mobilitätshilfen vorhanden
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Hier direkt online buchen
Nachfolgend aufgelistete Freizeitangebote werden vom Anbieter auf der Buchungsplattform "Regiondo" eingestellt und auf unserer Website www.lausitzerseenland.de präsentiert und vermittelt. Für den Inhalt ist ausschließlich der betreffende Anbieter verantwortlich.
Barrierefreiheit
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Systeme für essentiell notwendige Funktionen der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Einbindung von Inhalten und Funktionen Dritter sowie der statistischen Messung (Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG). Je nach Funktion werden dabei Endgeräteinformationen und/oder personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung hierfür können Sie nachfolgend erteilen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite widerrufen werden.