27. Februar 2025,  18:00 Uhr,  Lesung / Vor­trag

116. Fors­ter Geschichts­stamm­tisch

Blick vom Feu­er­wach­turm, Foto: Gün­ter Wotzka, Lizenz: Muse­ums­ver­ein (Bild: 1/2)

Als der Krieg nach Forst kam …
Vor nun­mehr 80 Jah­ren stan­den die Pan­zer der Roten Armee vor den Toren von Forst. Die bis dahin von Kriegs­zer­stö­run­gen ver­schont geblie­bene Stadt wurde in weni­gen Wochen zu gro­ßen Tei­len in eine Trüm­mer­wüste ver­wan­delt. Die Nar­ben sind bis heute nicht nur an den zer­stör­ten
Nei­ße­brü­cken sicht­bar.
In einem reich bebil­der­ten Vor­trag gehen Mit­glie­der des Muse­ums­ver­ein auf die Fors­ter Kriegs­tage im Früh­jahr 1945 ein, prä­sen­tie­ren neues Bild­ma­te­rial aus rus­si­schen Archi­ven und lesen aus
Tage­buch­auf­zeich­nun­gen von Regi­men­tern und vom dama­li­gen Ober­bür­ger­meis­ter Gero Fried­rich.

Ver­an­stal­tungs­ort

MANITU - Live­club & Erleb­nis­gast­stätte
Frank­fur­ter Straße 135
03149 Forst (Lau­sitz)
Tele­fon: +49 (0)03562-665274

Kon­takt

Muse­ums­ver­ein der Stadt Forst (Lau­sitz) e.V.
Frank Hen­schel
Mau­er­str. 15
03149 Forst (Lau­sitz)
Tele­fon: +49 (0)3562-97356
E-Mail: muse­ums­ver­ein-forst@​gmx.​de
Web: muse­ums­ver­ein-forst.de

Preise

Der Ein­tritt ist frei.
Um eine Spende für die Arbeit des Muse­ums­ver­eins wird gebe­ten.

Ein Ser­vice der TMB Tou­ris­mus-Mar­ke­ting Bran­den­burg GmbH: Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu Rei­sen, Aus­flü­gen und Ver­an­stal­tun­gen in Bran­den­burg.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.