04.06.2019

„Abenteuerspielplatz für echte Kerle“

Abseilen von gigantischen Tagebaumaschinen, Offroadtouren durch ehemalige Gruben, Wakeboard- und Jetskifahren auf neuen Seen: Das Lausitzer Seenland bietet einige Möglichkeiten, sich auszuprobieren, sich zu beweisen, an Grenzen zu gehen. Vor allem Männer spricht das an.

Jeeptour durch in Landschaft im Wandel, Foto: Nada Quenzel
Quadtour durch das Lausitzer Seenland, Foto: Quadcenter Klein Partwitz, Andreas Franke Fotografie
Abseilen vom Besucherbergwerk F60, , Foto: Prima-Abenteuer
Abseilen vom Besucherbergwerk F60 im Sonnenuntergang, Foto: Prima-Abenteuer
Jetski fahren, Foto: Nada Quenzel
Wakeboarden am Halbendorfer See, Foto: Nada Quenzel
Am Badestrand, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Nada Quenzel

Irgendwann wird das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden eine ganz normale Urlaubsregion sein, mit Seen, Radwegen, Wäldern, Traditionen und Bräuchen – ein Erholungsziel für die Auszeit zwischendurch. Zum Großteil ist es das bereits. Doch es gibt Stellen, an denen Fenster in die Bergbauvergangenheit noch offen sind.

Tagebaue, in denen Bagger rumoren, Gruben in Flutung, verlassenes Großgerät. Das verleiht der Region einen rauen Charakter. Touristische Anbieter unterstreichen diesen durch adrenalinreiche Erlebnisangebote. Der ansässige Tourismusverband bringt das Reiseziel augenzwinkernd als „Abenteuerspielplatz für echte Kerle“ ins Spiel. 

Offroad durch ehemaliges Tagebaugelände 

Ehemalige Tagebauflächen liefern das Terrain für Erlebnistouren mit dem Quad oder Jeep. Die „Offroad Agentur“ und das „Quadcenter Klein Partwitz“ nehmen Besucher mit durch sandige Wüsten, die der Kohlebergbau hinterlassen hat. Das Erlebnis beschreibt ein Gast so: „Ich hätte nicht gedacht, dass man so etwas in Deutschland machen kann! Man glaubt in Afrika zu sein!“ Das „Quadcenter Klein Partwitz“ bietet sowohl einstündige Quad- Schnuppertouren für Einsteiger als auch Halb- und Tagestouren für Anspruchsvolle. Die Strecken führen an den Seen zwischen Senftenberg, Hoyerswerda und Spremberg entlang sowie um den aktiven Tagebau Welzow-Süd.
Wer das Quadfahren ausprobieren will, muss volljährig sein und einen PKW- Führerschein besitzen. Erfahrene Tourguides stehen mit Rat und Tipps zur Seite. 

Bei der „Offroad Agentur“ können Abenteuerlustige sowohl Quad- als auch Jeeptouren buchen. Die Strecken führen um das Besucherbergwerk F60, eine über 500 Meter lange Abraumförderbrücke und den hier neu entstandenen Bergheider See. Dabei werden die Spuren des ehemaligen Tagebaus Klettwitz Nord immer wieder sichtbar. Zum Tagesausklang lädt die Terrasse der Steigerstube an der F60 mit Bier und deftiger Bergmannskost. 

Abseilen von der Abraumförderbrücke 

Der gigantische Stahlkoloss ist auch Kulisse für eine Mutprobe in luftiger Höhe: Gäste seilen sich von der Förderbrücke in die Tiefe ab. Der Anbieter „Prima-Abenteuer“ führt Besucher zunächst mit dem Fahrstuhl auf eine Plattform in 60 Metern Höhe. Hier wird ein Gurt angelegt und die Technik erklärt. Anschließend seilt sich jeder selbständig senkrecht ab. Das ermöglicht ganz neue Perspektiven auf die F60 und den Bergheider See. 

Rasantes Wassersportvergnügen 

Die Wakeboard- und Wasserskischule „wake-and-more“ am Geierswalder See bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. An Land erklärt ein erfahrener Lehrer zunächst die Grundtechniken, anschließend lässt man sich von einem Motorboot auf dem Brett oder den Ski hinterherziehen. Auch am Halbendorfer See sind Wakeboarden und Wasserskifahren möglich. Die Seilanlage von „Wake and Beach“ bringt sowohl Anfänger als auch Könner aufs Wasser. Hingucker des Wasserparks ist ein blauer Barka, ein DDR- Kleintransporter, der als Hinderniselement mitten im Wasser steht. Sogar in der Nebensaison ist das Wassersportabenteuer möglich, für kalte Tage können Neoprenanzüge ausgeliehen werden. Noch rasanter wird es auf dem Partwitzer See. Die „Jetski-Base“ ermöglicht Gästen das Jetskifahren ohne Führerschein. Nach einer kurzen Einweisung dürfen sie mit dem Jetski selbst über das Wasser jagen. Ebenfalls führerscheinfrei können Motorboote auf dem Senftenberger, Geierswalder, Partwitzer und Bärwalder See gefahren werden. 

Weitere Ideen zum Thema Abenteuerspielplatz liefert der Tourismusverband Lausitzer Seenland unter www.lausitzerseenland.de. Buchungen sind online oder über Telefon 03573/7253000 möglich.

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Katja Wersch (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 04.06.2019

Fotos zur Veröffentlichung

Pressefotos können Sie in unserem Online-Bildarchiv nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung herunterladen. 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.