06.10.2015

Deutsch­land­weite Exper­ten neh­men Lau­sit­zer Seen­land unter die Lupe

Arbeits­tref­fen der AG "Bar­rie­re­freie Rei­se­ziele in Deutsch­land" im Lau­sit­zer Seen­land 

Am 8. und 9. Okto­ber 2015 kom­men die Mit­glie­der der Arbeits­ge­mein­schaft (AG) „Bar­rie­re­freie Rei­se­ziele in Deutsch­land“ zum Arbeits­tref­fen im Lau­sit­zer Seen­land zusam­men. Gemein­sa­mes Ziel der acht betei­lig­ten Städte und Rei­se­re­gio­nen ist es, Tou­ris­mus für Alle zu ermög­li­chen und bar­rie­re­freie Urlaubs­an­ge­bote zu för­dern. Die Ver­tre­ter der Mit­glieds­re­gio­nen und -städte wer­den im bar­rie­re­frei geprüf­ten Strand­ho­tel Senf­ten­ber­ger See gemein­same Maß­nah­men und Pro­jekte für das kom­mende Jahr 2016 abstim­men. So prä­sen­tie­ren sich die Mit­glieds­re­gio­nen bei­spiels­weise gemein­sam auf einer eige­nen Inter­net­seite unter www.​bar​rier​efre​ie-​reiseziele.​de und  auf ziel­grup­pen­spe­zi­fi­schen Mes­sen. „Der Erfah­rungs­aus­tausch mit den Mit­glieds­re­gio­nen und Koope­ra­ti­ons­part­nern gibt uns wert­volle Impulse für die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer bar­rie­re­freien Ange­bote im Lau­sit­zer Seen­land“, bestä­tigt Kath­rin Wink­ler, Geschäfts­füh­re­rin des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V.

Um die bar­rie­re­freien Ange­bote der acht Mit­glie­der selbst gut zu ken­nen und gegen­sei­tig zu ver­mark­ten, tagt die AG zwei­mal im Jahr abwech­selnd in den ver­schie­de­nen Mit­glieds­re­gio­nen und -städ­ten. Die deutsch­land­weite Kom­mis­sion hat auch im Lau­sit­zer Seen­land Gele­gen­heit sich von aus­ge­wähl­ten bar­rie­re­freien Aus­flugs­zie­len per­sön­lich zu über­zeu­gen. Im Rah­men einer Exkur­sion wer­den die Tagungs­teil­neh­mer das Besu­cher­berg­werk F60, das Archäo­tech­ni­sche Zen­trum Wel­zow, die Aus­sichts­platt­form Stei­nitzer Treppe und die Dörr­wal­der Mühle besich­ti­gen. Am Frei­tag steht zudem eine Floß­fahrt über den Senf­ten­ber­ger See und die Besich­ti­gung des Stadt­ha­fens Senf­ten­berg auf dem Pro­gramm.

Alle tou­ris­ti­schen Frei­zeit­an­ge­bote, Unter­künfte und Gas­tro­no­mie­be­triebe im Lau­sit­zer Seen­land, die vom Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. auf Bar­rie­re­frei­heit geprüft wur­den, wer­den auf der Regi­ons­web­site unter www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de in der Rubrik Bar­rie­re­frei prä­sen­tiert. Aktu­ell gibt es ins­ge­samt 104 tou­ris­ti­sche Ange­bote, über die Gäste detail­lierte Infor­ma­tio­nen zur Bar­rie­re­frei­heit im Inter­net fin­den. Ein spe­zi­el­les Falt­blatt „Urlaub für Alle“ emp­fiehlt 26 bar­rie­re­freie Erleb­nis­an­ge­bote und Aus­flugs­ziele im Lau­sit­zer Seen­land: von Tan­dem­tou­ren für blinde Rad­ler über Segel­törns für Urlau­ber im Roll­stuhl bis zu Jeep­sa­fa­ris für Gäste mit Lern­schwie­rig­kei­ten.

Über die AG Bar­rie­re­freie Rei­se­ziele in Deutsch­land

Acht deut­sche Urlaubs­re­gio­nen und Städte haben sich seit 2008 zur AG Bar­rie­re­freie Rei­se­ziele in Deutsch­land zusam­men­ge­schlos­sen. Gemein­sam leis­ten sie Pio­nier­ar­beit bei der Ent­wick­lung von Rei­se­an­ge­bo­ten für Men­schen mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen, mit Hör-, Seh- und Lern­be­hin­de­run­gen, für Gehör­lose und Blinde sowie für Fami­lien und Senio­ren. Zu den Mit­glie­dern gehö­ren die Städte Erfurt und Mag­de­burg sowie die Regio­nen Eifel, Ost­fries­land, Säch­si­sche Schweiz und das Frän­ki­sche, Lau­sit­zer und Rup­pi­ner Seen­land.
Im August 2012 trat der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. als Nach­fol­ge­mit­glied an Stelle des bis­he­ri­gen Mit­glieds Tou­ris­mus­ver­band Nie­der­lau­sitz e.V. ein. Alle Mit­glie­der beken­nen sich deut­lich zum Bar­rie­re­freien Tou­ris­mus für Alle in Deutsch­land, ent­wi­ckeln die­sen bestän­dig wei­ter und kom­mu­ni­zie­ren die­sen gemein­sam mit den Part­nern der AG. Der Anfor­de­rungs­ka­ta­log an Mit­glie­der reicht von der Ver­an­ke­rung des bar­rie­re­freien Tou­ris­mus im Leit­bild der Stadt bzw. der Region und der Bereit­schaft zum per­so­nel­len und kon­kre­ten finan­zi­el­len Enga­ge­ment bis hin zur Betei­li­gung an den gemein­sa­men Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten. Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter www.​bar​rier​efre​ie-​reiseziele.​de.

Pres­se­infor­ma­tion 06.10.2015

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.