18.02.2019

Lau­sit­zer Seen­land auf dem Weg zum bar­rie­re­freien Rei­se­ziel

Hand­bike-Rou­ten um neue Seen, Segel­aus­flüge für Rol­li­fah­rer, Tan­dem­tou­ren für Blinde: Das Lau­sit­zer Seen­land ent­wi­ckelt span­nende tou­ris­ti­sche Ange­bote für Men­schen mit Behin­de­rung. Für die­ses Enga­ge­ment wurde der Tou­ris­mus­ver­band mit dem „Gol­de­nen Roll­stuhl“ aus­ge­zeich­net.

Bar­rie­re­frei Stadt­ha­fen Senf­ten­berg, ©Foto: Nada Quen­zel
Hand­bi­ke­tour am Bär­wal­der See, Foto: Nada Quen­zel

Von der Tage­bau­land­schaft zum Was­ser­pa­ra­dies: Zwi­schen Ber­lin und Dres­den voll­zieht sich eine erstaun­li­che Trans­for­ma­tion. Aus ehe­ma­li­gen Koh­le­gru­ben ent­ste­hen mehr als 20 neue Seen und um sie herum eine tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur mit Kanä­len, Mari­nas, Rund­we­gen, Restau­rants, Hotels und Cam­ping­plät­zen. Aus dem Lau­sit­zer Revier wird das Lau­sit­zer Seen­land. Es ist ein Jahr­hun­dert­pro­jekt. Par­al­lel, eher still und weni­ger spek­ta­ku­lär, aber von Betrof­fe­nen hoch­ge­schätzt, geschieht der Wan­del der Region zum bar­rie­re­freien Rei­se­ziel.

„Wir haben uns von Anfang an für bar­rie­re­freien Tou­ris­mus stark­ge­macht“, sagt Kath­rin Wink­ler, Geschäfts­füh­re­rin des 2012 gegrün­de­ten Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land (TVLS). „Mitt­ler­weile haben wir mehr als 120 geprüfte bar­rie­re­freie Ange­bote in der Region vor­zu­wei­sen. Und wir freuen uns, dass der Kreis der Enga­gier­ten ste­tig wächst.“ Als junge Urlaubs­re­gion habe man die Chance früh­zei­tig erkannt, Bar­rie­re­frei­heit in Infra­struk­tur­pro­jek­ten und der Ent­wick­lung von tou­ris­ti­schen Ange­bo­ten von Beginn an zu berück­sich­ti­gen.

„Lau­sit­zer Seen­land – bar­rie­re­frei rei­sen“ erst­mals erschie­nen

„Lau­sit­zer Seen­land – bar­rie­re­frei rei­sen“, das neue Tou­ris­mus­ma­ga­zin für das Lau­sit­zer Seen­land, stellt die Viel­falt der bar­rie­re­freien Ange­bote zum ers­ten Mal kom­pakt vor. Für diese Publi­ka­tion – und zugleich für den Ein­satz der gesam­ten Region für die Belange von Men­schen mit Behin­de­run­gen – ver­lieh die Bera­tungs­stelle „ABS – Zen­trum selbst­be­stimm­tes Leben e.V.“ im Januar auf der Rei­se­messe CMT in Stutt­gart den „Gol­de­nen Roll­stuhl“. Der Stutt­gar­ter Ver­ein ehrt mit dem Preis jähr­lich beson­ders her­aus­ra­gende bar­rie­re­freie Rei­se­an­ge­bote.

Zu den bar­rie­re­freien Leucht­turm­pro­jek­ten im Lau­sit­zer Seen­land gehö­ren durch­gän­gig asphal­tierte, breite und auto­freie See­rund­wege sowie sechs aus­ge­wie­sene Hand­bike-Tou­ren mit sechs bis 37 Kilo­me­ter Länge. Diese Stre­cken bie­ten grö­ß­ten­teils freien Blick auf das Was­ser, auf schwim­mende Feri­en­häu­ser, Segel­boote und Sur­fer. Auch meh­rere Schleu­sen und Aus­sichts­punkte lie­gen am Weg. Die Strände, die teil­weise über Ram­pen befahr­bar sind, laden zu Pau­sen und Pick­nicks ein. Im Fami­li­en­park am Senf­ten­ber­ger See ste­hen für Urlau­ber, die in ihrer Mobi­li­tät ein­ge­schränkt sind, Hand­bikes, Tan­dems und Roll­stuhl­fahr­rä­der zur Aus­leihe bereit.

Betrof­fene kom­men selbst zu Wort

Die 20 Kilo­me­ter lange Hand­bike-Tour um den Bär­wal­der See wird im neuen Maga­zin aus­führ­lich vor­ge­stellt. Dar­über hin­aus ste­hen geführte Tan­dem­tou­ren für Blinde und Aus­flugs­tipps zur Indus­trie­kul­tur im Fokus. Teil­weise kom­men Betrof­fene selbst zu Wort und geben sehr per­sön­li­che Erleb­nis­be­richte.

Die Bro­schüre bie­tet zudem einen Über­blick über alle geprüf­ten Ange­bote für Roll­stuhl­fah­rer und Gäste mit Geh­be­hin­de­run­gen, seh­be­hin­derte und blinde Urlau­ber sowie für Gäste mit Hör­ein­schrän­kun­gen, Lern­schwie­rig­kei­ten, All­er­gien und spe­zi­el­lem Ernäh­rungs­be­darf. Ver­schie­dene Sym­bole erleich­tern die Zuord­nung zur Beein­träch­ti­gung. Außer­dem fin­den Gäste für die Rei­se­pla­nung detail­lierte Infor­ma­tio­nen zur Zugäng­lich­keit. Eine Hör­fas­sung für Men­schen mit Seh­be­hin­de­run­gen ist in Arbeit.

Im Maga­zin wer­den nur Unter­künfte, Restau­rants, Frei­zeit­an­ge­bote und Urlaubs­ar­ran­ge­ments vor­ge­stellt, die den Kri­te­rien für Bar­rie­re­frei­heit der Tou­ris­mus-Mar­ke­ting Bran­den­burg GmbH ent­spre­chen. Alle drei Jahre über­prüft der TVLS die Ange­bote erneut. Betrof­fene füh­ren zudem regel­mä­ßig stich­pro­ben­ar­tige Tests durch.

Lau­sit­zer Seen­land für alle

Die Mehr­zahl der erho­be­nen bar­rie­re­freien Ange­bote rich­tet sich an Urlau­ber mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen. Der Tou­ris­mus­ver­band nimmt aber ver­stärkt auch andere Betrof­fe­nen­grup­pen in den Fokus. So wer­den der­zeit die Ange­bote für Men­schen mit Seh­be­hin­de­run­gen aus­ge­baut.

Das Lau­sit­zer Seen­land gehört als Mit­glied der Arbeits­ge­mein­schaft „Leich­ter Rei­sen – bar­rie­re­freie Urlaubs­ziele in Deutsch­land“ zu den natio­na­len Vor­rei­tern im bar­rie­re­freien Tou­ris­mus. Das Netz­werk leis­tet Pio­nier­ar­beit bei der Ent­wick­lung von Rei­se­an­ge­bo­ten für Men­schen mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen, mit Hör-, Seh- und Lern­be­hin­de­run­gen, für Gehör­lose und Blinde sowie für Fami­lien und Senio­ren.

Das Maga­zin „Lau­sit­zer Seen­land – bar­rie­re­frei rei­sen“ kann tele­fo­nisch unter +49 3573 7253000 oder per E-Mail an info@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de bestellt wer­den. Unter www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​service/​inf​omat​eria​l.​html steht das bar­rie­re­freie PDF zum Down­load bereit. Eben­falls auf sei­ner Web­seite www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​service/​bar​rier​efre​i.​html infor­miert der Tou­ris­mus­ver­band über alle geprüf­ten bar­rie­re­freien Ange­bote.

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Katja Wersch (Öffent­lich­keits­ar­beit/ Mar­ke­ting)
Am Stadt­ha­fen 2, 01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 18.02.2019

Fol­gende Fotos erhal­ten Sie zur Ver­öf­fent­li­chung in Zusam­men­hang mit die­ser Mel­dung. Der Bild­nach­weis ist bei Ver­öf­fent­li­chung anzu­ge­ben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.