02.04.2020

Zusammenhalten im Lausitzer Seenland

Wir unternehmen was für Unternehmen, damit Lieblingsorte bleiben / Jetzt mitmachen auf www.brandenburghelfen.de

Die Auswirkungen des Corona-Virus auf unser Leben sind Tag für Tag deutlich spürbar. Wir alle erleben jetzt Herausforderungen, die wir uns so teilweise nie vorgestellt haben. Helfen wir also einander!

Die Tourismuswirtschaft im Lausitzer Seenland, die im stetigen Aufwind war und noch vor wenigen Wochen optimistisch in die Zukunft geschaut hat, ist jetzt zunehmend auf Hilfe angewiesen. Genauso aber auch viele andere Unternehmen in weiteren Branchen in ganz Brandenburg und Sachsen.

Jeder kann helfen!
Auf www.brandenburghelfen.de kann jeder etwas tun. Betroffene Unternehmer/innen und Firmen aus dem gesamten Lausitzer Seenland können sich selbst auf der Plattform registrieren, die sich so laufend füllt. Ganz gleich ob beispielsweise als Gastronomiebetrieb, Freizeiteinrichtung, Kulturangebot, Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten, Lebensmitteln, Einzelhändler (Non Food) oder mit einer weiteren Dienstleistung. Beteiligen können sich Anbieter sowohl aus dem brandenburgischen als auch sächsischen Gebieten des Lausitzer Seenlandes.

Mit dem Kauf eines Gutscheins auf www.brandenburghelfen.de, der nach der Covid-Krise eingelöst werden kann, können die Kunden die Unternehmen unterstützen.

Auch Spenden sind möglich! So können beispielsweise Gäste und Stammkunden einem Anbieter ihrer Wahl schnell und unbürokratisch Hilfe zukommen lassen: Die Lieblingswirtschaft, Pension oder der oft besuchte Hofladen freuen sich! Denn klar ist: Die Kapitaldecke vieler kleiner Betriebe ist meist dünn. So kann man seine Verbundenheit zeigen und vor allem auch Hoffnung stiften. Und wer seinen Lieblingsort auf der Seite vermisst, hilft, indem er den Anbieter kontaktiert und ihm von www.brandenburghelfen.de berichtet.

Online-Shops, Lieferdienste und virtuelle Angebote melden
Neben der Gutschein-Aktion wird auf www.brandenburghelfen.de auch über Unternehmen informiert, die eigene Online-Shops sowie Liefer- und Abholdienste in der aktuellen Lage anbieten. Touristische Anbieter, Gastronomen oder regionale Produzenten, die solche Services anbieten, können sich beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. per E-Mail an info@lausitzerseenland.de melden und werden anschließend auf www.brandenburghelfen.de gelistet. Zudem ruft der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. touristische Anbieter, Gastgeber und Kultureinrichtungen dazu auf digitale Veranstaltungen und andere virtuelle Angebote zu melden. Insbesondere in den offiziellen Social Media Kanälen der Urlaubsregion Lausitzer Seenland, facebook.de/lausitzerseenland.de und instagram.de/lausitzerseenland, will der Verband damit Europas größte künstliche Wasserlandschaft zuhause erlebbar machen und die Vorfreude auf einen Ausflug oder Urlaub im Lausitzer Seenland wecken, sobald das Reisen wieder möglich ist.

Informationen erteilt der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. per E-Mail an info@lausitzerseenland.de.

Für die Zeit danach
Wir alle hoffen, dass die Covid-Krise bald vorbei ist. Wenn jetzt viele Menschen die angeschlagenen Unternehmen unterstützen, können sie wieder schneller „auf die Beine kommen“.

Alle Informationen unter: www.brandenburghelfen.de

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Katja Wersch (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 02.04.2020

Fotodownload

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.