Säch­si­sches Indus­trie­mu­seum Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode

Modernste Aus­stel­lungs­wel­ten aus Licht, Metall und Glas tref­fen in der Ener­gie­fa­brik Knappn­rode auf back­stein­rote Indus­trie­kul­tur:
Die 100-jäh­rige Bri­kett­fa­brik zeigt, wie sich das Lau­sit­zer Braun­koh­le­re­vier ent­wi­ckelt hat. Von den ers­ten vor­industriellen Spa­ten­sti­chen zur zukunfts­ge­wand­ten Urlaubs­- und Ener­gie­re­gion.
Die denk­mal­ge­schützte Bau­sub­stanz der Ener­gie­fa­brik dient als impo­sante Kulisse auf dem Weg durch die Zeit. Die Bri­kett­fa­brik und die ange­schlos­sene Werks­sied­lung wer­den zum Sym­bol für die Geschichte von Auf­schwung, Ver­lust und Hoff­nung einer gan­zen Region. In Etap­pen geht es in der Aus­stel­lung vom vor­in­dus­tri­el­len sor­bi­schen Land über den Wirt­schafts­boom der Braun­kohle zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts. Wei­ter zur Rolle der Fabrik in den Kriegs- und Kri­sen­zei­ten sowie als Ener­gie­zen­trale der DDR bis hin zur Gestal­tung des Lau­sit­zer Seen­lands mit aktu­el­len Fra­gen der Ener­gie­wende. Im Fokus ste­hen die Men­schen und ihre Bezie­hung zu Kul­tur, Tra­di­tion, Poli­tik und Arbeit.
Hoch über den Dächern der Fabrik bie­tet der neue Lau­sitz.Blick eine gran­diose Aus­sicht über die sich wan­delnde Land­schaft. Hier erlebt man eine Zeit­reise mit den Sin­nen – sehen, hören, rie­chen, füh­len.
Das Kon­zept der erleb­ba­ren Geschichte setzt sich auf dem Fabrik.Erleb­nis.Rund­gang fort. Auf dem Weg durch die Fabrik kom­men ehe­ma­lige Arbei­te­rin­nen und Arbei­ter zu Wort und zwi­schen den ori­gi­nal-erhal­te­nen Maschi­nen hängt noch immer der Geruch von Koh­le­staub und Maschi­nenöl. Drei­mal am Tag ruft die Werks­si­rene zur Schicht und die Maschi­nen erwa­chen akus­tisch zum Leben.
Auf dem ehe­ma­li­gen Betriebs­ge­lände kann der Weg der Braun­kohle anhand von authen­ti­schen Tage­bau­gro­ß­ge­rä­ten, Ent­wäs­se­rungs­tech­nik und Schie­nen­fahr­zeu­gen nach­emp­fun­den wer­den.

Drai­si­nen­fahrt auf dem Muse­ums­gleis
Auf den Schmal­spur­glei­sen der alten Koh­le­ver­bin­dungs­bahn kann, ange­trie­ben von rei­ner Mus­kel­kraft, mit der Drai­sine über die Gleise saust wer­den.
Fahr­ten fin­den statt von ca. April bis Okto­ber zwi­schen 11 und 16 Uhr (letz­ter Beginn einer Fahrt) und nur bei gutem Wet­ter.

Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode für ver­spielte Ent­de­cker!
Sowohl in der Aus­stel­lung als auch auf dem Außen­ge­lände kom­men kleine Kum­pel bei Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten, Laby­rinth, Tun­nel­ru­t­sche und Find­lings­py­ra­mide auf ihre Kos­ten. Wer nach so viel Geschichte und Geschich­ten eine kleine Pause braucht, kann sich im Bis­tro im Foyer zwi­schen den Bo(o)ten der neuen Land­schaft stär­ken. Auf­tan­ken kön­nen übri­gens nicht nur Besu­cher, son­dern auch Autos und Fahr­rä­der. Denn für sie gibt es auf dem neuen Park­platz Lade­sta­tio­nen. Bevor es wie­der nach Hause geht, fin­det sich im Muse­ums­shop Schö­nes und Infor­ma­ti­ves rund um Kohle, Berg­bau und die Lau­sitz.

Tipps:
Infor­mie­ren Sie sich auch über die viel­sei­ti­gen Foto-, Kunst- und Son­der­aus­stel­lun­gen in der Ener­gie­fa­brik, die fri­sche Sicht­wei­sen zu The­men wie Mine­ra­lo­gie, Berg­bau, regio­na­lem Wan­del und Zukunft der Lau­sitz eröff­nen. Die Fabrik.Fest.​Spiele und das Herbst.Feuer.​Fest sind jedes Jahr feste Ver­an­stal­tungs­hö­he­punkte.
Fens­ter in die Ener­gie­fa­brik, Foto: Nada Quen­zel , Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Ein­gangs­be­reich der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode - Pres­sen­haus, Foto: Nada Quen­zel
Presse im Maschi­nen­raum in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Foto: J. Mat­schie
Lau­sitz­blick, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Blick vom Trep­pen­turm an der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Foto: Wolf­gang Witt­chen
Fami­li­en­spaß auf dem Außen­ge­lände, Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode - Aus­stel­lung, Foto: Nada Quen­zel
Kleine Kum­pel­tour in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Foto: Rico Hof­mann
Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode - Pick­nick, Foto: Nada Quen­zel
Presse in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Foto: Wolf­gang Witt­chen

Öff­nungs­zei­ten

Am 24.12., 31.12. und 01.01. bleibt die Ener­gie­fa­brik geschlos­sen.

gerade geschlos­sen10:00 — 18:00 Uhr
geschlos­senMon­tag
geöff­netDiens­tag
  • 10:00 – 18:00 Uhr
geöff­netMitt­woch
  • 10:00 – 18:00 Uhr
geöff­netDon­ners­tag
  • 10:00 – 18:00 Uhr
geöff­netFrei­tag
  • 10:00 – 18:00 Uhr
geöff­netSams­tag
  • 10:00 – 18:00 Uhr
geöff­netSonn­tag/Fei­er­tag
  • 10:00 – 18:00 Uhr

Preise

7,00 EURErwach­sene
4,00 EURErmä­ßigt
Schü­ler, Aus­zu­bil­dende, Stu­den­ten, Frei­wil­lige Wehr- und Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­tende, Schwer­be­hin­derte
14,00 EURFami­lie
2 Erwach­sene, 2 Kin­der
5,00 EURGruppe
ab 10 Erwach­se­nen, p.P.

Wei­tere Preise kön­nen der Web­site ent­nom­men wer­den.

Bar­rie­re­frei­heit

  • Informationen für Gäste mit  MobilitätseinschränkungenInfor­ma­tio­nen für Gäste mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen
  • Informationen für Gäste mit SinneseinschränkungenInfor­ma­tio­nen für Gäste mit Sin­nes­ein­schrän­kun­gen
  • Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"Infor­ma­tio­nen für Gäste mit Lern­schwie­rig­kei­ten / "geis­ti­ger Behin­de­rung"

Infor­ma­tio­nen zur Bar­rie­re­frei­heit

Zer­ti­fi­kate

  • FamilienfreundlichFami­li­en­freund­lich

Kom­fort-Infor­ma­tio­nen

Adresse

Säch­si­sches Indus­trie­mu­seum Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode
Wer­ming­hoff­straße 20
02977 Hoyers­werda OT Knap­pen­rode

Kon­takt­da­ten

Tele­fon: 03571-607030
Fax: 03571-6070375
E-Mail: kon­takt@​ene​rgie​fabr​ik-​knappenrode.​de
Web: www.​ene​rgie​fabr​ik-​knappenrode.​de/

Diese Karte kann nicht von Google Maps gela­den wer­den, da Sie in den Daten­schutz- und Coo­kie-Ein­stel­lun­gen exter­nen Inhal­ten nicht zuge­stimmt haben.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.