Natur­pa­ra­dies Grün­haus

Das Natur­pa­ra­dies Grün­haus umfasst eine Flä­che von rund 2000 Hektar und erstreckt sich fünf Kilo­me­ter süd­lich vom Besu­cher­berg­werk F60 bei Lich­ter­feld. Unter dem Motto „Natur wie­der Natur sein las­sen“ bewahrt hier die NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe die still­ge­leg­ten Tage­bau­areale, die sich zu einer vom Men­schen unbe­rühr­ten Wild­nis ent­wi­ckeln sol­len. Zusam­men mit den Tage­bau­seen und dem ent­ste­hen­den Wald ent­wi­ckelt sich ein viel­sei­ti­ges Bio­top­mo­saik. Abge­se­hen von einer durch Schafe bewei­de­ten Puf­fer­zone am Rand greift der Mensch nach Ende der Sanie­rung nicht mehr in die natür­li­che Ent­wick­lung ein. Mitt­ler­weile konn­ten sich so 3000 Pflan­zen- und Tier­ar­ten ansie­deln. Um das Natur­pa­ra­dies Grün­haus mit allen Sin­nen zu erle­ben, gehö­ren Füh­run­gen und die Wis­sens­ver­mitt­lung zu Lebens­räu­men, Tie­ren und Pflan­zen untrenn­bar zusam­men. Die Berg­bau­fol­ge­land­schaft mit ihren Gewäs­sern, Sand­flä­chen, Oasen, Steil­bö­schun­gen und Ero­si­ons­rin­nen bie­tet zu jeder Jah­res­zeit ein fas­zi­nie­ren­des und für Mit­tel­eu­ropa ein­zig­ar­ti­ges Land­schafts­bild. Je nach Jah­res­zeit ste­hen ver­schie­dene Prot­ago­nis­ten im Vor­der­grund: die Brut­vö­gel und Amphi­bien im Früh­jahr, Pflan­zen und Insek­ten im Som­mer, ras­tende Kra­ni­che, Rot­hir­sche und der Wolf (bzw. deren Spu­ren) im Herbst.

Die Füh­run­gen zu den o.g. The­men fin­den nach fes­ten Ter­mi­nen nach vor­he­ri­ger Anmel­dung und für Grup­pen ab 8 Per­so­nen nach indi­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung statt. Feste Ter­mine fin­det man im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der auf der Web­site des Natur­pa­ra­dies Grün­haus. Die Füh­run­gen fin­den als geführte Wan­de­run­gen auf unbe­fes­tig­ten Wegen und Tram­pel­pfa­den statt, fes­tes Schuh­werk ist daher erfor­der­lich.

Ver­an­stal­tungs­ort bzw. Treff­punkt für die Füh­run­gen:
NABU-Park­platz an der L60 zwi­schen Lich­ter­feld und Lauch­ham­mer, ca. 5 km süd­lich von Lich­ter­feld, grü­nes Hin­weis­schild, Koor­di­na­ten 51.563392, 13.774962

Das Natur­pa­ra­dies Grün­haus kann aber auch auf eigene Faust erkun­det wer­den. Start für die Pan­ora­ma­wege ist ein klei­ner Park­platz an der L60 zwi­schen Lich­ter­feld und Lauch­ham­mer (Koor­di­na­ten 51.563392, 13.774962), ca. 5 km süd­lich von Lich­ter­feld, der an der Straße mit einem grü­nen Hin­weis­schild gekenn­zeich­net ist. Von dort aus kann man zu Fuß oder mit dem Rad in zwei Rich­tun­gen auf­bre­chen, öst­lich der L60 zum Main­zer Land, west­lich zum Hei­de­see.
Natur­pa­ra­dies Grün­haus Kra­ni­che, Foto: Frank Leo, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe
Natur­pa­ra­dies Grün­haus / Abraum­schüt­tung am Grün­hau­ser See, Foto: Ste­fan Röhr­scheid, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe
Natur­pa­ra­dies Grün­haus / Tage­bau­seen, Foto: Frank Leo / fokus natur, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe
Natur­pa­ra­dies Grün­haus / Ufer­schwal­ben an Brut­höh­len, Foto: Frank Leo / fokus natur, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe
Natur­pa­ra­dies Grün­haus / Stein­schmät­zer-Männ­chen, Foto: Frank Leo / fokus natur, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe
Kra­ni­che Natur­pa­ra­dies Grün­haus, Foto: Frank Leo, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe
Gänse und Kra­ni­che Natur­pa­ra­dies Grün­haus, Foto: Volk­hard Lorenz, Lizenz: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe

Adresse

Natur­pa­ra­dies Grün­haus
NABU-Park­platz, Ver­an­stal­tungs­ort und Treff­punkt für Füh­run­gen
03238 Lich­ter­feld

Kon­takt­da­ten

Ansprech­part­ner: NABU-Stif­tung Natio­na­les Natur­erbe, Pro­jekt­büro Grün­haus, Ste­fan Roehr­scheid
Tele­fon: 03531-609611
E-Mail: ste­fan.​roehrscheid@​nabu.​de
Web: natur­erbe.nabu.​de/​nat​urpa​radi​ese/​brandenburg/​gruenhaus/​index.​html
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell