Radtour durch die Neustadt Hoyerswerda

Bei dieser Radtour entdecken die Gäste mit dem eigenen Fahrrad einen besonderen Teil des Hoyerswerdaer Stadtgebiets. Ausgehend vom Lausitzbad geht es für die Teilnehmer zusammen mit einer zertifizierten Gästeführerin in ca. 2,5 Stunden durch die Neustadt von Hoyerswerda, der zweiten Planstadt der DDR. Modernes Wohnen auf höchstem Niveau mit Fernwärme, fließendem Wasser und Elektrizität: Dieser Traum erfüllte sich für tausende Arbeiter in der Hoyerswerdaer Neustadt. Zwischen 1957 bis 1989 entstanden 22 000 Wohnungen in mehrgeschossigen Plattenbauten. Der Staat lockte mit Arbeit im nahegelegenen Kombinat „Schwarze Pumpe“, dem einst größten Braunkohleveredelungsbetrieb der Welt, und mit einer modernen Infrastruktur. Jeder der zehn Wohnkomplexe war eine eigene Stadt mit Kindergarten, Schule, Kaufhalle, Kneipe und Post. Nach der Wende verloren Tausende ihre Arbeit und zogen weg. Der Leerstand zwang die Stadt zum Rückbau.

Doch etwa die Hälfte der Plattenbauten steht noch, ist saniert und mitunter Kulturdenkmal. Mit der Gästerführerin fährt man entlang der ehemaligen WKs und erfährt alles vom Siedlungsgebiet der Sorben, über den ersten Plattenbau bis hin zu den aufgrund vom Rückbau neu entstandenen Grünflächen. Dabei gibt es Einblicke in die Architektur und Wohnkultur der DDR sowie in die Kunstwerke und Ruhezonen, die mittlerweile entstanden sind.

Die Radtour findet an einzelnen öffentlichen Terminen statt und kann jederzeit in der Touristinformation Hoyerswerda für Gruppen ab 5 bis maximal 12 Personen (ab 6 Jahren) gebucht werden.

Informationen zur Tour:
  • zertifizierte Gästeführerin
  • Aufstieg auf den Lausitztower
  • Länge ca. 7 km
  • buchbar bis 7 Tage vor Termin
  • Führung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt
Treffpunkt: Lausitztower Hoyerswerda, Stadtpromenade 11
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Zentralpark Hoyerswerda, Foto: Frank Niemtz, Lizenz: Frank Niemtz

Preise

9,00 EURErwachsene
7,00 EURKinder
im Alter von 6 bis 14 Jahren
30,00 EURFamilie
2 Erwachsene, 2 Kinder, im Alter von 2 bis 14 Jahren

Kontaktadresse

Braugasse 1
02977 Hoyerswerda

Kontaktdaten

Ansprechpartner: Touristinformation Hoyerswerda
Telefon: 03571-2096170
E-Mail: hoyerswerda@lausitzerseenland.de
Web: www.lausitzerseenland.de/de/service/touristinformationen/artikel-touristinformation-hoyerswerda.html
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation