1. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Senftenberg - Lauchhammer
Auf der ersten Etappe gibt es den Senftenberger See und jede Menge Industriekultur zu entdecken. Von Senftenberg fahren Sie bis Niemtsch am Senftenberger See entlang. Der Senftenberger See ist bestes Beispiel für die gelungene Rekultivierung. Gäste erwarten ausgezeichnete Badestrände, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, Marinas und das AmphiTheater. Ein Abstecher bringt Sie in die Gartenstadt Marga, die erste Gartenstadt Deutschlands, einst als Kolonie für die Bergbauarbeiter gebaut, gilt sie als schönste Lausitzer Werkssiedlung.
Über Schwarzheide radeln Sie nach Lauchhammer und lernen auch das Naherholungsgebiet Grünewalder Lauch mit Campingplatz, Freizeitangeboten und gastronomischen Einrichtungen kennen. Hier durchqueren Sie auch einen Teil des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Etappenziel ist Lauchhammer - die Stadt des Kunstgusses mit dem Kunstgussmuseum und den Biotürmen. Die Biotürme in Lauchhammer sind ein einzigartiges Industriedenkmal. Früher dienten sie der Abwasserreinigung in der einstigen Großkokerei.
Länge: 55 km
Start: Senftenberg
Ziel: Lauchhammer
Logo / Wegstreckenzeichen: roter Teufel mit Fahrrad
Verlauf: Senftenberg, Großkoschen, Niemtsch, Schwarzheide, Grünewalder Lauch, Kostebrau, Lauchhammer
Sehens- / Wissenswertes:
meist asphaltierte Radwege und Fahrradstraßen, einige Abschnitte auch auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen oder gepflasterten Straßen, teils Wurzelaufbrüche, wenige Steigungen
Kartenempfehlungen:
Über Schwarzheide radeln Sie nach Lauchhammer und lernen auch das Naherholungsgebiet Grünewalder Lauch mit Campingplatz, Freizeitangeboten und gastronomischen Einrichtungen kennen. Hier durchqueren Sie auch einen Teil des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Etappenziel ist Lauchhammer - die Stadt des Kunstgusses mit dem Kunstgussmuseum und den Biotürmen. Die Biotürme in Lauchhammer sind ein einzigartiges Industriedenkmal. Früher dienten sie der Abwasserreinigung in der einstigen Großkokerei.
Länge: 55 km
Start: Senftenberg
Ziel: Lauchhammer
Logo / Wegstreckenzeichen: roter Teufel mit Fahrrad
Verlauf: Senftenberg, Großkoschen, Niemtsch, Schwarzheide, Grünewalder Lauch, Kostebrau, Lauchhammer
Sehens- / Wissenswertes:
- Senftenberg: Schloss und Festung mit Bergwerksstollen und Ausstellung „Erlebnis - Bergbau – Seenland“, Senftenberger See, Stadthafen, Theater neue Bühne
- Großkoschen: Aussichtsturm Schiefer Turm
- Brieske (Abstecher): Gartenstadt Marga
- Lauchhammer: Kunstgussmuseum, Kunstgießerei, Biotürme, Erholungsgebeiet Grünewalder Lauch mit Campingplatz
- Kostebrau: Radtouren und Wanderungen zur Bergbaugeschichte mit Schautafeln
meist asphaltierte Radwege und Fahrradstraßen, einige Abschnitte auch auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen oder gepflasterten Straßen, teils Wurzelaufbrüche, wenige Steigungen
Kartenempfehlungen:
- Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-058-5
- Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-021-9
- Niederlausitz/Lausitzer Seenland, 1:75.000, ADFC-Regionalkarte, BVA Verlag, ISBN 978-3-87073-783-2






Tourbeginn
Stadthafen01968 Senftenberg
Tourende
01979 LauchhammerKontaktadresse
Am Stadthafen 201968 Senftenberg
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.