Vom Berg­mann zum See­mann

Der Jahr­zehnte dau­ernde Wan­del vom Berg­bau­re­vier zur Seen­land­schaft lässt sich im Zeit­raf­fer erle­ben. Im Lau­sit­zer Seen­land wächst mit mehr als 20 geflu­te­ten Seen und schiff­ba­ren Kanä­len die grö­ßte von Men­schen­hand geschaf­fene Was­ser­land­schaft Euro­pas heran. Für Rad­fah­rer, die an einem Tag den Land­schafts­wan­del im Lau­sit­zer Seen­land erle­ben wol­len, emp­fiehlt sich die Rad­tour. Sie beginnt am Ufer des Gro­ßräsche­ner Sees, der fast voll­stän­dig geflu­tet ist. Sie führt vor­bei am akti­ven Tage­bau Wel­zow-Süd mit sei­nen Gro­ß­ge­rä­ten, ent­lang schrof­fer Ufer künf­ti­ger Seen über schiff­bare Kanäle, zum Aus­sichts­turm „Ros­ti­ger Nagel“ bis zum Senf­ten­ber­ger See, der bereits seit mehr als vier Jahr­zehn­ten Bade­gäste und Was­ser­sport­ler anzieht. 

Länge: 54 Kilo­me­ter (Dauer: ca. 4 Stun­den)

Start/Ziel: Gro­ßräschen, IBA-Ter­ras­sen, See­str. 100
über: Bahns­dorf, Wel­zow, Lieske, Klein­ko­schen, Senf­ten­berg

Kno­ten­punkt­weg­wei­sung:
Die Tages­tour "Vom Berg­mann zum See­mann" lässt sich auch über das neue Weg­wei­sungs­sys­tem ent­lang von Kno­ten­punk­ten erra­deln. Fol­gende Kno­ten­punkte wer­den bei Start/Ziel Gro­ßräschen/IBA-Ter­ras­sen (Kno­ten­punkt 22) pas­siert: 54 - 62 - 49 - 21 - 20 - 52 - 9 - 1 - 51 - 50 - 45 - 34 - 33 - 32 - 35 - 36 - 37 - 46 - 55 - 54

Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten:
  • See­rund­wege: Gro­ßräsche­ner See, Part­wit­zer See, Gei­ers­wal­der See und Senf­ten­ber­ger See
  • Fürst-Pück­ler-Weg
  • Nie­der­lau­sit­zer Berg­bau­tour
  • Schwarze Els­ter Rad­weg
  • Seen­land­route
  • Tour Bran­den­burg
An- und Abreise:
  • PKW: Gro­ßräschen ist über die B96, B169 und B156 sowie A13 zu errei­chen. In Gro­ßräschen selbst ist der Aus­schil­de­rung zu den IBA-Ter­ras­sen zu fol­gen.(Dauer ab Ber­lin: ca. 1,5 Stun­den)
  • Park­plätze: ent­lang der See­straße kos­ten­frei
  • Bahn: aus Ber­lin mit dem RB7 (ca. 2 Stun­den)
Wege­be­schaf­fen­heit:
vor­wie­gend asphal­tierte Rad­wege, wenige Abschnitte auf Neben­stra­ßen oder fes­ten, geschot­ter­ten Wegen, über­wie­gend eben

Sehens­wer­tes an der Stre­cke:
  • Gro­ßräsche­ner See mit Besu­cher­zen­trum IBA-Ter­ras­sen, See­brü­cke, Wein­berg und Stadt­ha­fen in Gro­ßräschen
  • Ilse-Kanal
  • excur­sio Besu­cher­zen­trum
  • Tage­bau Wel­zow-Süd
  • Rosen­dor­fer Kanal
  • Sor­noer Kanal
  • Land­marke Lau­sit­zer Seen­land
  • Kosche­ner Kanal
  • Senf­ten­ber­ger See
  • Amphi­thea­ter Senf­ten­ber­ger See
  • Stadt­ha­fen Senf­ten­berg
  • Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg
  • Aus­sichts­punkt Rep­pis­ter Höhe
Fahr­rad­ver­mie­tung: IBA-Ter­ras­sen Gro­ßräschen

Kar­ten / Lite­ra­tur: Rad­wan­der­karte Lau­sit­zer Seen­land, 1:50.000, Sach­sen Kar­to­gra­phie, ISBN 978-3-86843-021-9, 6,90 Euro
Stadt­ha­fen Senf­ten­berg, Foto: Nada Quen­zel
Schiff­ba­rer Kosche­ner Kanal, Foto: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land / Nada Quen­zel
Rad­fah­rer am "Ros­ti­gen Nagel", Foto: Nada Quen­zel, Lizenz: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Am ent­ste­hen­den Gro­ßräsche­ner See, Foto: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land / Nada Quen­zel
För­der­brü­cke im akti­ven Tage­bau, Foto: Nada Quen­zel

Tour­be­ginn

IBA-Ter­ras­sen
See­straße 100
01983 Gro­ßräschen

Tou­rende

IBA-Ter­ras­sen
See­straße 100
01983 Gro­ßräschen

Kon­takt­adresse

Am Stadt­ha­fen 2
01968 Senf­ten­berg

Kon­takt­da­ten

Ansprech­part­ner: Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Tele­fon: 03573-7253000
E-Mail: info@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
Web: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Nut­zen Sie komoot für die Navi­ga­tion die­ser Rad­tour

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell