09.08.2023

Herbst­fe­ri­en­tipp: Fami­li­en­ra­deln im Lau­sit­zer Seen­land

Mam­muts, Wölfe, Zau­be­rer, ver­schwun­dene Dör­fer: Das Lau­sit­zer Seen­land erzählt viele Geschich­ten. Wahre und fan­tas­ti­sche, schöne und tra­gi­sche. Auf Tages­rad­tou­ren von 30 bis 45 Kilo­me­tern tau­chen Fami­lien in die facet­ten­rei­che His­to­rie und die üppige Sagen­welt der Lau­sitz ein. Unter­wegs bie­ten Aus­flugs­ziele ein abwechs­lungs­rei­ches Herbst­fe­ri­en­pro­gramm.

Zeit­sprung Route zwi­schen Euloer Bruch und Klin­ger See

Es war ein Sen­sa­ti­ons­fund: Bei Aus­gra­bun­gen zwi­schen Cott­bus und Forst fan­den Wis­sen­schaft­ler Anfang des 20. Jahr­hun­derts ein fast voll­stän­di­ges Mam­mut­ske­lett. Heute steht am Fund­ort in Klinge das Museum „Zeit­sprung“ mit einer Nach­bil­dung des impo­san­ten Kno­chen­baus. Auf einem Erleb­nis­pfad kön­nen Fami­lien hier außer­dem die Figu­ren eines urzeit­li­chen Woll­nas­horns und eines Rie­sen­hir­sches ent­de­cken. Eine Aus­sichts­platt­form bie­tet einen Pan­ora­ma­blick auf den zukünf­ti­gen Klin­ger See, der der­zeit geflu­tet wird.

Der Weg zum Museum ist eine Geheim­tipp­tour durch den Osten des Lau­sit­zer Seen­lan­des. Die 31 Kilo­me­ter lange „Zeit­sprung Route“ führt ab Forst zunächst durch das Natur­schutz­ge­biet Euloer Bruch bis zum Frei­licht­mu­seum. Nach dem Besuch der Aus­stel­lung geht es wei­ter über Bohrau nach Neu Sacro. Hier lohnt ein Zwi­schen­stopp im Erleb­nis­hof Gut Neu Sacro mit fami­li­en­freund­li­chem Restau­rant. Auf der Stroh­hüpf­burg kön­nen sich die Jüngs­ten aus­to­ben oder die Kühe im Stall besu­chen.

Fami­lien mit älte­ren Kin­dern emp­fiehlt sich kurz vor dem Ziel in Forst ein Abste­cher nach Horno. Dort hält das „Archiv ver­schwun­de­ner Orte“ die Erin­ne­rung an die fast 140 Dör­fer wach, die dem Braun­koh­le­berg­bau ganz oder teil­weise wei­chen muss­ten.

Länge: 31 km
Start/Ziel: Forst (Lau­sitz)
Link: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​erleben/​radfahren/​thematische-​tagestouren/​artikel-​zeitsprung-​route-​zwischen-​euloer-​bruch-​und-​klinger-​see.​html

Dem Wolf auf der Fährte
Über zwei Jahr­hun­derte gab es kaum Wölfe in Deutsch­land. Seit Ende der 1990er Jahre aber leben in der Lau­sitz wie­der meh­rere Rudel. Bei der 45 Kilo­me­ter lan­gen Fahr­rad­tour „Dem Wolf auf der Fährte“ ler­nen Fami­lien den Lebens­raum der Tiere ken­nen. Die Route führt ab Weiß­was­ser durch dichte Kie­fern­wäl­der und Tage­bau­fol­ge­land­schaf­ten, vor­bei an Bin­nen­dü­nen und Tei­chen nach Riet­schen. Unter­wegs sto­ßen Rad­fah­rer immer wie­der auf Rast­plätze mit Schau­ta­feln, die über die Raub­tiere infor­mie­ren. Am Ziel erfah­ren sie in der Wolfs­scheune im Muse­ums­dorf Erlicht­hof Riet­schen in einer Aus­stel­lung und in Natur­fil­men mehr über die Euro­päi­schen Grau­wölfe. Bei einer Wolfs­ral­lye, die am 10. Okto­ber ange­bo­ten wird, kön­nen Kin­der und Eltern ihr Wis­sen an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen tes­ten.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt der Tour ist der Find­lings­park Noch­ten. Hier ist aus 7000 Find­lin­gen der Eis­zeit, die Bag­ger in den umlie­gen­den Tage­bauen aus der Erde hol­ten, eine welt­weit ein­ma­lige Park­land­schaft ent­stan­den. Im Okto­ber blü­hen Heide, Alpen­veil­chen, Herbst­zeit­lose und Herbst­as­tern. Der Spiel­platz „Die Wüste“ heißt kleine Aben­teu­rer will­kom­men. Am 28. Okto­ber fei­ert der Find­lings­park mit Kür­bis­geis­ter­jagd und Feu­er­show Hal­lo­ween.

Länge: 45 Kilo­me­ter
Start: Weiß­was­ser, Ziel: Riet­schen
Link: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​erleben/​radfahren/​thematische-​tagestouren/​artikel-​dem-​wolf-​auf-​der-​faehrte.​html

Auf der Rad­tour "Dem Wolf auf der Fährte", Foto: Nada Quen­zel
Unter­wegs mit dem Ran­ger im Dubrin­ger Moor, Foto: Nada Quen­zel
Fami­li­en­aus­flug auf vier Rädern am Senf­ten­ber­ger See, Foto: Nada Quen­zel

Dubrin­ger Moor Tour
Die 36 Kilo­me­ter lange Dubrin­ger Moor Tour ab Hoyers­werda ist ein Aus­flug in die Tier- und Pflan­zen­welt einer der letz­ten und grö­ß­ten Moor­land­schaf­ten zwi­schen Elbe und Oder. Es lohnt sich, ein Fern­glas ein­zu­pa­cken. Mit etwas Glück kön­nen so die majes­tä­ti­schen See­ad­ler und die Große Rohr­dom­mel erspäht wer­den. Auch sel­tene Pflan­zen wie der Son­nen­tau, die Moos­beere und Woll­gras gibt es zu ent­de­cken. Ein Holz­boh­len­steg zwi­schen Neu­kollm und Scheck­thal sowie ein Aus­sichts­turm bei der Teich­wirt­schaft Neu­dorf-Klös­ter­lich bie­ten ideale Beob­ach­tungs­punkte. In Dub­ring führt ein Weg zu der Stelle, an der laut einer Legende einst ein Raub­rit­ter­schloss stand, das im Moor ver­sank.

In Schwarz­kollm pas­sie­ren Rad­ler den Erleb­nis­hof Kra­bat­mühle, wo Fami­lien in die Tra­di­tio­nen und Sagen­welt der Sor­ben ein­tau­chen kön­nen. Bei Füh­run­gen an allen Okto­ber­wo­chen­en­den erfah­ren sie mehr über den gut­mü­ti­gen Zau­be­rer Kra­bat und über die bewegte Geschichte der Mühle. Vom 30. Sep­tem­ber bis 1. Okto­ber fei­ert der Erleb­nis­hof Ern­te­dank­fest, am 15. Okto­ber ein Dra­chen- und Schlach­te­fest. Im dazu­ge­hö­ri­gen Restau­rant soll­ten Fami­lien unbe­dingt das Schwarze Eis oder die haus­ge­mach­ten But­ter­milch­plin­sen pro­bie­ren.

Länge: 36 Kilo­me­ter
Start/Ziel: Hoyers­werda
Link: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​erleben/​radfahren/​thematische-​tagestouren/​artikel-​die-​dubringer-​moor-​tour.​html

Rät­sel-Rad­tour um den Senf­ten­ber­ger und Gei­ers­wal­der See
Auf die Spu­ren der Berg­leute bege­ben sich Fami­lien auf der 37 Kilo­me­ter lan­gen Rät­sel-Rad­tour um den Senf­ten­ber­ger und den Gei­ers­wal­der See. Das Beson­dere: Die Stre­cke ist fast kom­plett auto­frei und so auch für die jüngs­ten Rad­fah­rer geeig­net. Aus­ge­rüs­tet mit Stift und Rät­sel­flyer, den es auf der Web­seite des Lau­sit­zer Seen­lan­des sowie den Tou­rist­in­for­ma­tio­nen in Senf­ten­berg und Hoyers­werda gibt, radeln Ent­de­cker zu acht Sta­tio­nen. Im Flyer und an den Sta­tio­nen erfah­ren sie, wie aus dem Berg­bau­re­vier eine Seen­land­schaft ent­stand. Dazu gibt es pas­sende Rät­sel. Wer sie löst, kann sich in den bei­den Tou­rist­in­for­ma­tio­nen ein klei­nes Geschenk abho­len.

Unter­wegs kom­men Rad­ler am Museum Schloss und Fes­tung Senf­ten­berg vor­bei, das in den Herbst­fe­rien zu span­nen­den Füh­run­gen in die Son­der­aus­stel­lung „Oh diese Schule – von der Schie­fer­ta­fel zum Poly­lux“ ein­lädt. Ein Tipp für Fami­lien mit klei­nen Kin­dern ist die Ver­an­stal­tung „Pit­ti­platsch auf Rei­sen“ im Bür­ger­haus Wen­di­sche Kir­che in Senf­ten­berg am 28. Okto­ber.

Länge: 37 km
Start/Ziel: Gro­ß­ko­schen
Link: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​erleben/​radfahren/​thematische-​tagestouren/​artikel-​raetsel-​radtour-​um-​den-​sen​ften​berg​er-​und-​gei​ersw​alde​r-​see.​html

Fami­li­en­freund­li­che Ange­bote und Fahr­rad­ver­mie­tun­gen
Über diese und wei­tere fami­li­en­freund­li­che Rad­tou­ren, zer­ti­fi­zierte fami­li­en­freund­li­che Aus­flugs­ziele sowie Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten infor­miert die Web­seite www.​fam​ilie​nurl​aub-​lau​sitz​erse​enla​nd.​de.
Fahr­rä­der und zum Teil auch Anhän­ger kön­nen bei den Fahr­rad­ver­mie­tun­gen Iba-aktiv-tours, Bike Stadl, Expe­di­tours, Feri­en­hof Rad­lers­lust in Gro­ß­ko­schen sowie im Fahr­rad­haus Pötschke in Senf­ten­berg aus­ge­lie­hen wer­den.

Arran­ge­ment: Fami­li­en­radreise
Rei­se­an­bie­ter Iba-aktiv-tours hat für Fami­lien, die gern län­ger mit dem Rad unter­wegs sind, eine neun­tä­gige Fami­li­en­radreise auf der Seen­land-Route zusam­men­ge­stellt. Dabei ler­nen sie auf Tages­etap­pen zwi­schen 18 und 39 Kilo­me­tern das Lau­sit­zer Seen­land in unter­schied­li­chen Facet­ten ken­nen. Höhe­punkt ist eine Floß­fahrt auf dem Senf­ten­ber­ger See.
ab 1449 Euro für 2 Erwach­sene und 1 Kind, www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​erleben/​radfahren/​unsere-​radreisen/​artikel-​fam​ilie​nrad​reis​e-​auf-​der-​seenland-​route.​html

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Katja Wersch (Öffent­lich­keits­ar­beit/ Mar­ke­ting)
Am Stadt­ha­fen 2, 01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 09.08.2023

Fotos zur Ver­öf­fent­li­chung

Pres­se­fo­tos kön­nen Sie in unse­rem the­ma­ti­schen Online-Bild­ar­chiv nach erfolg­rei­cher Regis­trie­rung und Anmel­dung her­un­ter­la­den. 

För­de­rung

Diese Maß­nahme wird mit­fi­nan­ziert durch Steu­er­mit­tel auf der Grund­lage des von den Abge­ord­ne­ten des Säch­si­schen Land­ta­ges beschlos­se­nen Haus­hal­tes.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.