01.10.2024

Mal­bü­cher und Erklär­vi­deo für regio­nale Grund­schu­len

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. bringt Kin­dern den Wan­del vom Berg­bau­re­vier zur Urlaubs­re­gion nahe

Der Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. hat auch in die­sem Jahr wie­der Grund­schu­len in der Region mit sei­nen belieb­ten Mal­bü­chern aus­ge­stat­tet. Die Mal­bü­cher, die im Rah­men der Kam­pa­gne „Vom Berg­mann zum See­mann“ ent­stan­den sind, erzäh­len auf spie­le­ri­sche Weise die Geschichte des Lau­sit­zer Seen­lan­des und den ein­ma­li­gen Wan­del der Region vom Berg­bau­re­vier zur Urlaubs­re­gion.

Die 24-sei­ti­gen Hefte ver­mit­teln durch Bil­der­ge­schich­ten zum Aus­ma­len und beglei­tende Texte die Ent­ste­hung der zahl­rei­chen Seen und Frei­zeit­mög­lich­kei­ten in der Region. Die Idee dahin­ter: Illus­tra­tio­nen machen neu­gie­rig. Ent­stan­den sind Bil­der, die viel erzäh­len. Die Bild­ge­schich­ten zei­gen bei­spiel­haft neue Häfen, För­der­brü­cken, schwim­mende Häu­ser, Berg­bau­ge­räte, Schiffe und Urlau­ber, die Rad­fah­ren, Baden oder Boot fah­ren. Mit­hilfe des Mal­bu­ches kön­nen Kin­der im Grund­schul­al­ter die Geschichte des Lau­sit­zer Seen­lan­des spie­le­risch ken­nen­ler­nen.

Zusätz­lich wurde inter­es­sier­ten Grund­schu­len das Erklär­vi­deo vom Lau­sit­zer Seen­land zur Ver­wen­dung im Unter­richt zur Ver­fü­gung gestellt. Der eben­falls illus­trierte Kurz­film, zeigt ver­ständ­lich die Ent­ste­hung des Urlaubs­ziels. Dabei wer­den Fra­gen wie: „Wie wurde aus der Berg­bau­land­schaft ein attrak­ti­ves Rei­se­ziel?“ und „Wie kommt eigent­lich das Was­ser in die Seen?“ beant­wor­tet. Mit dem Erklär­vi­deo soll der beson­dere Wan­del vom Berg­bau­re­vier zur Urlaubs­re­gion ver­an­schau­licht und begreif­bar gemacht wer­den. Erklär­vi­deos eig­nen sich beson­ders gut, um kom­plexe The­men ein­fach, kurz und ver­ständ­lich dar­zu­stel­len. 

Fami­li­en­freund­li­che Unter­künfte und Tou­ris­mus­an­bie­ter, die vom Tou­ris­mus­ver­band zer­ti­fi­ziert wur­den, erhal­ten die Mal­bü­cher kos­ten­frei zur Ver­wen­dung. Auch Gas­tro­no­mie­be­triebe der Region pro­fi­tie­ren von dem Pro­jekt: Sie erhal­ten illus­trierte Mal­vor­la­gen im A3 und A4-For­mat, um Fami­lien mit Kin­dern den Restau­rant­be­such unter­halt­sam zu gestal­ten.

Kath­rin Wink­ler, Geschäfts­füh­re­rin des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V., hebt die Bedeu­tung des Pro­jek­tes her­vor: „Mit der Ver­tei­lung unse­rer Mal­bü­cher, Mal­vor­la­gen und dem Erklär­vi­deo möch­ten wir den Kin­dern in der Region auf spie­le­ri­sche und anschau­li­che Weise zei­gen, wel­chen beein­dru­cken­den Wan­del das Lau­sit­zer Seen­land durch­lau­fen hat. Es ist uns ein beson­de­res Anlie­gen, die junge Gene­ra­tion für die Geschichte und Zukunft ihrer Hei­mat zu begeis­tern. Durch krea­tive For­mate wie diese kön­nen wir das Inter­esse für unsere ein­zig­ar­tige Land­schaft wecken und gleich­zei­tig die Per­spek­ti­ven als auf­stre­bende Urlaubs­re­gion ver­mit­teln. Es ist gro­ß­ar­tig zu sehen, wie posi­tiv die Aktion von Schu­len, Fami­lien und Tou­ris­mus­part­nern auf­ge­nom­men wird.“

Alle Grund­schu­len in der Region sind wei­ter­hin herz­lich ein­ge­la­den, sich bei dem Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V. zu mel­den, wenn sie eben­falls Mal­bü­cher oder das Erklär­vi­deo für ihren Unter­richt nut­zen möch­ten. Inter­es­sierte Fami­lien kön­nen das Mal­buch und ein­zelne Mal­vor­la­gen auch online auf der Web­site des Lau­sit­zer Seen­lan­des her­un­ter­la­den. Das Mal­buch ist zudem in den regio­na­len Tou­rist­in­for­ma­tio­nen käuf­lich erhält­lich.

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Celine Klose (Öffent­lich­keits­ar­beit)
Am Stadt­ha­fen 2, 01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­infor­ma­tion 01.10.2024

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

normal
normal
hell