22.09.2017

Die bunte Jah­res­zeit im Lau­sit­zer Seen­land genie­ßen

Rad­tour am Bär­wal­der See, Foto: Nada Quen­zel
Sur­fen, Foto: Kath­rin Wink­ler
Herbst im Find­lings­park Noch­ten, Foto: För­der­ver­ein Lau­sit­zer Find­lings­park Noch­ten e.V.
Gro­ßräsche­ner See mit Wein­berg und IBA-Ter­ras­sen im Herbst, Foto: Kath­rin Wink­ler
Herbst im Find­lings­park Noch­ten, Foto: För­der­ver­ein Lau­sit­zer Find­lings­park Noch­ten e.V.
Wein­berg an den IBA-Ter­ras­sen, Foto: Wobar
Wein­berg am Gro­ßräsche­ner See, Foto: Kath­rin Wink­ler
Wein­probe im Wein­berg am Gross­räsche­ner See, Foto: Nada Quen­zel
Kra­bat-Mühle Schwarz­kollm, Foto: Nada Quen­zel
Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode, Foto: Nada Quen­zel

Euro­pas grö­ßte künst­lich geschaf­fene Was­ser­welt lockt jetzt zu Rad­tou­ren und tol­len Ver­an­stal­tun­gen

Blaue Seen tref­fen auf rote, gelbe und oran­ge­far­bene Blät­ter: Der Herbst ist eine wun­der­bare Zeit für Rad­tou­ren durch das Lau­sit­zer Seen­land, das zwi­schen Dres­den und Ber­lin liegt. Auf der Seen­land-Route ent­de­cken Rad­wan­de­rer die grö­ßte von Men­schen­hand geschaf­fene Was­ser­land­schaft Euro­pas. 16 neue Seen ver­bin­det die­ser 186 Kilo­me­ter lange Fern­rad­weg mit­eina nder und führt ein­mal durch das gesamte Lau­sit­zer Seen­land. Die Region lockt dabei jetzt ent­lang der Stre­cke mit eini­gen Höhe­punk­ten, die natür­lich auch ohne Rad einen Aus­flug loh­nen: So blüht bei­spiels­weise im Find­lings­park Noch­ten jetzt die Heide, der Wein­berg am Gro­ßräsche­ner See lockt mit geführ­ten Tou­ren, und auf dem Senf­ten­ber­ger See bie­ten Sur­fer bei star­ken Herbst­win­den einen tol­len Anblick. Zudem gibt es zahl­rei­che Ern­te­dank- und Herbst­feste.

Das Lau­sit­zer Seen­land ist eine fas­zi­nie­rende Region im Wan­del: Wo einst die För­de­rung der Braun­kohle das Land­schafts­bild bestimmte, ent­steht durch die Flu­tung frü­he­rer Tage­baue eine spek­ta­ku­läre Was­ser­welt mit mehr als 20 neuen Seen. Ein­mal durch das junge Lau­sit­zer Seen­land führt die Seen­land-Route. Sie ver­läuft als Rund­tour vom Gro­ßräsche­ner See im Nor­den bis zum Bär­wal­der See im Süden des Lau­sit­zer Seen­lan­des an 16 Seen vor­bei. Unter­wegs erle­ben die Rad­ler alle Sta­dien des Land­schafts­wan­dels von wach­sen­den Seen mit schrof­fen Ufern bis zu voll­stän­dig geflu­te­ten Seen. „Man­cher­orts ist das ver­gäng­li­che Sta­dium zwi­schen Tage­bau und See noch unmit­tel­bar zu erle­ben. Andere Seen wur­den schon vor Jahr­zehn­ten geflu­tet und bestechen mit wei­ßen Strän­den, stei­len Ufern, Mari­nas mit Segel­boo­ten, Aus­sichts­tür­men, Amphi­thea­tern, Schlös­ser und Museen. Land­mar­ken und mar­kante Aus­sichts­punkte am Weges­rand eröff­nen tolle Aus­bli­cke auf den impo­san­ten Wan­del der Natur. Ob Indus­trie­kul­tur, Gar­ten­städte, Land­schafts­kunst oder das Brauch­tum der Sor­ben – die Seen­land-Route war­tet auch abseits der Seen mit her­aus­ra­gen­den Attrak­tio­nen“, erläu­tert Kath­rin Wink­ler, Geschäfts­füh­re­rin des Tou­ris­mus­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land e.V. Die Seen­land-Route ist kom­plett aus­ge­schil­dert, führt vor­wie­gend über asphal­tierte Wege und hat wenige Stei­gun­gen. Ent­lang der Stre­cke gibt es zudem zahl­rei­che Rad­ler-freund­li­che Bett & Bike-Unter­künfte, in denen sich Rad­wan­de­rer rundum gut auf­ge­ho­ben füh­len.

„Die Rad­fah­rer kön­nen auf ihrer Tour jetzt nicht nur die herbst­li­che Land­schaft und die blauen Seen genie­ßen. Einige Sta­tio­nen bie­ten im Herbst auch beson­dere Höhe­punkte – natür­lich nicht nur für Rad­fah­rer“, so Katja Wersch, die beim Tou­ris­mus­ver­band für Öffent­lich­keits­ar­beit und Mar­ke­ting zustän­dig ist. So lohnt sich unter ande­rem ein Abste­cher in den Find­lings­park Noch­ten. In der euro­pa­weit ein­zig­ar­ti­gen Park­an­lage sind 7.000 Find­linge in eine male­ri­sche Gar­ten­welt ein­ge­bet­tet, die nun in allen Far­ben des Herbs­tes erstrahlt: „Die Blüte der Calluna-Heide stellt jetzt bis in den Spät­herbst hin­ein alles in den Schat­ten. Am Teich sorgt bis Novem­ber die facet­ten­rei­che Laub­fär­bung für einen zusätz­li­chen Pau­ken­schlag, und danach ver­zau­bert die Blüte der Win­ter­heide ab Novem­ber das ein­zig­ar­tige Stein­reich“, ver­rät Kath­rin Wink­ler. Zu den Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­ten im Herbst zäh­len die „Große Herbst-Pflan­zen­börse“ am 24. Sep­tem­ber und am 29. Okto­ber „Hal­lo­ween im Find­lings­park“ mit abwechs­lungs­rei­chem Pro­gramm für Groß und Klein.

Zwi­schen den IBA-Ter­ras­sen Gro­ßräschen und der künf­ti­gen Was­ser­kante des Gro­ßräsche­ner Sees ist der Wein­berg in idea­ler Süd­hang­lage ein bunt gefärb­ter Hin­gu­cker. Im Herbst wer­den hier auf Anfrage Wein­berg­füh­run­gen und Wein­ver­kos­tun­gen ange­bo­ten. In der Nähe von Wel­zow, direkt am Rand des Tage­baus Wel­zow-Süd, wo einst der kleine Ort Wol­ken­berg war, lockt der Wein­berg Wol­ken­berg als Abste­cher ent­lang der Rad­tour. Wein­berg­füh­run­gen und Wein­pro­ben kön­nen indi­vi­du­ell ver­ein­bart wer­den. Zudem orga­ni­siert das Besu­cher­zen­trum excur­sio in Wel­zow Aus­flüge zum neuen Wein­berg und Aus­sichts­punkt, bei­spiels­weise die geführte Tour „Kohle, Wein und neues Land“ am 30. Sep­tem­ber (Grup­pen auf Anfrage). „Hier­bei geht es mit dem Mann­schafts­trans­port­wa­gen in den akti­ven Tage­bau, anschlie­ßend in die Rekul­ti­vie­rung des Tage­baus bis hin zum neuen Wein­berg. Auf der Tour gibt es Erläu­te­run­gen zum Wein­berg und zu den ange­bau­ten Wei­nen sowie eine Ver­kos­tung der Wol­ken­ber­ger Weine un d einen klei­nen Imbiss“, so Katja Wersch. Loh­nens­werte Aus­flugs­ziele ent­lang der Seen­land-Route sowie für Nicht-Rad­ler sind auch der Senf­ten­ber­ger See, auf dem Sur­fer bei star­ken Herbst­win­den einen tol­len Anblick bie­ten, sowie die Land­marke Lau­sit­zer Seen­land „Ros­ti­ger Nagel“, ein Aus­sichts­turm, der einen beein­dru­cken­den Aus­blick über die herbst­li­che Land­schaft und die Seen bie­tet.

„Für alle, die nach so viel ent­span­nen­der Natur Lust auf Gesel­lig­keit haben, lohnt sich ein Besuch der zahl­rei­chen Ern­te­dank- und Herbst­feste ent­lang der Seen­land-Route“, emp­fiehlt Kath­rin Wink­ler. So fin­det bei­spiels­weise vom 23. bis 24. Sep­tem­ber ein „His­to­ri­scher Töp­fer­markt“ in Sprem­berg, vom 30. Sep­tem­ber bis 1. Okto­ber Ern­te­dank­fest an der Kra­bat­mühle Schwarz­kollm sowie zeit­gleich das Herbst­fest auf der Jakubz­burg Mortka statt. Am 14. Okto­ber steigt das Herbst- und Feu­er­fest in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­rode und am 8. und 15. Okto­ber die Kir­mes auf dem Part­wit­zer Hof.

Wei­tere Infos sowie die Mög­lich­keit, Unter­künfte direkt aus­zu­wäh­len und zu buchen, gibt es unter www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de.

Wei­tere Infos: www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

Pres­se­bil­der: http://​www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de/​de/​presse/​bilder-​logos.​html sowie http://​www.​med​ienk​onto​r.​net/​index.​php?​id=579

Pres­se­an­fra­gen:

Tou­ris­mus­ver­band Lau­sit­zer Seen­land e.V.
Katja Wersch (Öffent­lich­keits­ar­beit/Mar­ke­ting)
Gale­rie am Schloss, Stein­damm 22
01968 Senf­ten­berg
Tel. 03573 7253000, Fax 03573 7253009
presse@​lau​sitz​erse​enla​nd.​de
www.​lau​sitz​erse​enla​nd.​de

meeco Com­mu­ni­ca­tion Ser­vices GmbH 
Moritz­bur­ger Weg 67
01109 Dres­den
Tel. 0174 / 96 19 740

Pres­se­infor­ma­tion 22.09.2017

Nach­fol­gend stel­len wir Ihnen einige Fotos zur Ver­öf­fent­li­chung frei zur Ver­fü­gung. Die Fotos dür­fen nur im Zusam­men­hang mit die­ser Pres­se­infor­ma­tion für die Bericht­erstat­tung ver­öf­fent­licht wer­den. Der Bild­nach­weis (©) ist bei Ver­öf­fent­li­chung anzu­ge­ben.

Wei­tere Fotos zu den Was­ser­sport­mög­lich­kei­ten im Lau­sit­zer Seen­land stel­len wir Ihnen gern auf Nach­frage zur Ver­fü­gung.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.