03.07.2012

Qualität ist das beste Marketing

Qualitäts- und Marketinginitiative „Lausitzer Gastlichkeit“ startet erstmals im Lausitzer Seenland

Aufmerksamer Service, eine regionale Küche, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine angenehme Atmosphäre sichern zufriedene Gäste in Hotels, Gaststätten und Restaurants. Die Marketing- und Qualitätsinitiative „Lausitzer Gastlichkeit“, die diese Qualitätskriterien garantiert, startet im Juli zum ersten Mal länderübergreifend im Lausitzer Seenland. In Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden Lausitzer Seenland e.V., Niederlausitz e.V. und Elbe-Elster-Land e.V., dem Regionalverband Dresden des Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Sachsen, der IHK Cottbus und Dresden lädt der DEHOGA Brandenburg gastgewerbliche Unternehmen aus dem Lausitzer Seenland ein, an der regionalen Initiative unter dem Dach der landesweiten „Brandenburger Gastlichkeit“ teilzunehmen. Unterstützt wird die Initiative darüber hinaus von der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO).
Die Qualitäts- und Marketinginitiative wurde 2004 von Gastronomen entwickelt und wird bereits in verschiedenen brandenburgischen Reisegebieten und Bundesländern erfolgreich umgesetzt. In den Kategorien Restaurant, Café, Ausflugslokal, Kneipe, Landgasthof oder Hotel garni werden Angebot, Service und Qualität der Gastgeber durch einen so genannten „Mystery-Check“ aus Kundensicht überprüft. Ziel ist es, die Gastwirte zu beraten, individuelle Stärken und Schwächen im Haus aufzuzeigen, praktische Lösungsansätze zu bieten und damit eine Qualitäts-steigerung zu erreichen.Alle erfolgreich getesteten Unternehmen werden anschließend öffentlichkeitswirksam mit einer Plakette und Urkunde zur „Lausitzer Gastlichkeit“ für die nächsten zwei Jahre ausgezeichnet.
„Die Qualitätsoffensive ist ein praktikables Instrument um die Qualität in der Gastronomie im Seenland zu verbessern und empfiehlt sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen“, begrüßt Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. die Initiative. „Wir unterstützen die länderübergreifende Initiative ausdrücklich und wünschen uns, dass sich möglichst viele Gastronomen aus dem Lausitzer Seenland beteiligen.“
Neben dem individuellen Qualitäts-Check und der Einbindung in die Marketingaktivitäten des Tourismusverbandes werden die ausgezeichneten Unternehmen auf der Internetseite und in einer Broschüre der DEHOGA Brandenburg präsentiert.
Die Teilnahme kostet inklusive Plakette 160,00 Euro zzgl. MwSt. für DEHOGA-Mitglieder und 210,00 Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder. Zudem ist ein Gutschein für zwei Personen für die Durchführung des Mystery-Checks auszustellen.
Die Auftaktveranstaltungen finden am 23. Juli 2012 in Großräschen und 25. Juli 2012 in Hoyerswerda statt. Hier werden die interessierten Gastronomen nicht nur über den Ablauf und Inhalte des Projektes informiert sondern auch kostenfreie Seminare zur Vorbereitung auf den Test angeboten.
Gastronomen aus dem Lausitzer Seenland können sich noch für die Auftaktveranstaltungen anmelden. Interessenten erhalten die Anmeldungsunterlagen und weitere Informationen bei der GEHOGA Gesellschaft zur Förderung von Hotellerie und Gastronomie in Brandenburg mbH, Henryk Behrendt unter Tel. +49 (0) 331/ 8700620, per E-Mail an behrendt@gehoga.de oder Stefanie Huth unter Tel. +49 (0) 331/ 87000135, per E-Mail an huth@gehoga.de und auf www.dehoga-brandenburg.de.
 
Presseanfragen:
GEHOGA Gesellschaft zur Förderung von Hotellerie und Gastronomie in Brandenburg mbH
Stefanie Huth
Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdam
Tel. +49 (0) 331 / 87000135
Fax +49 (0) 331 / 862381
huth@gehoga.de
 
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Marcus Heberle (Leiter Projekte/Marketing)
Schlossergasse 1, 02977 Hoyerswerda
Tel. +49 (0) 3571 / 2093172
Fax +49 (0) 3571 / 2093179

Presseinformation 03. Juli 2012
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation